Was wir uns lebendig vorstellen, glühend begehren,
wonach wir uns voller Begeisterung richten, muss unweigerlich zur Wirklichkeit werden. "Gabo" |
AKUPUNKTUR
Die chinesische Medizin geht von Kanälen aus, Meridiane genannt, in denen die Körperenergie „Qi“ fliesst. Krankheiten verändern diesen Fluss. Durch die Stimulation gewisser Punkte mittels Nadeln, kann der normale Energiefluss wieder gefördert werden. Dabei verwende ich Ansätze aus der chinesischen und der japanischen Akupunktur. Bei Kindern wende ich das japanische Shonishin an. tUInA
Tuina (chin.: tui = schieben; na = greifen) ist eine chinesische Manualtherapie. Dabei werden die Weichteilstrukturen (Muskeln, Faszien, Sehnen, Bänder), die Gelenke, die Meridiane und deren Punkte, behandelt. Dadurch wird das Gewebe durchgängig gemacht und der Qi- & Blutfluss angeregt und somit Blockaden gelöst. Tuina hat eine energertische und regulierende Wirkung. gUASHA
Beim Guasha wird die Haut durch Schaben gereizt, wobei an den gestauten Stellen Flecken entstehen. Es wird angewendet, um pathogene Faktoren aus dem Körper aus zu leiten sowie um akute und chronische Beschwerden am Bewegungsapparat zu therapieren. Schröpfen
Durch ein regional begrenztes Vakuum auf der Haut, das durch Unterdruck in einem Schröpfglas erzeugt wird, werden spezifische Reize zu den Meridianen und inneren Organen weitergeleitet. Dadurch wird die Spannung im Muskel reduziert, die Blutzirkulation angeregt und der Lymphtransport stimuliert, das Immunsystem gestärkt und Schmerzen gestillt. Nicht selten tritt nach der Behandlung Müdigkeit auf. Es können auch auf der Haut Verfärbungen auftreten, die in vier bis zehn Tagen wieder verschwinden. MOXA
Bei der Moxibustion wird ein Akupunkturpunkt oder eine Region mit glimmendem Beifuss erwärmt, wodurch die Gewebsdurchblutung verbessert, der Gewebsstoffwechsel aktiviert, die Organfunktion angeregt und die Körper- und Immunabwehr gestärkt werden. Sofern Sie an Sensibilitätsstörungen, Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes) oder schlechter Wundheilung leiden, ist dies vor der Behandlung bekannt zu geben (Verbrennungsgefahr!). Nach der Behandlung sollten Sie sich warm halten und auf kalte Getränke und Nahrungsmittel verzichten, so dass die Wärmewirkung optimal ausgenutzt werden kann. Eine gewisse Müdigkeit nach der Anwendung von Moxa ist üblich. Kräuterheilkunde
Der Heilungsprozess kann mit Heilkrätuern unterstützt werden. Die Auswahl der Kräuter erfolgt nach deren therapeutischen Wirkungen in Bezug zur TCM-Theorie. Entsprechend Ihrem individuellen Krankheitsbild stelle ich für Sie eine angepasste Rezepturempfehlung zusammen oder mische die geeigneten Bachblüten. Ernährungsberatung
Die tägliche Ernährung beeinflusst uns. Nach den Grundsätzen der chinesischen Medizin wirken je nach Situation gewisse Nahrungsmittel förderlich, andere eher nachteilig auf unsere Gesundheit. Ich zeige Ihnen auf, wie Sie sich im Alltag durch eine auf sie angepasste Ernährung unterstützen können. Shiatsu
Shiatsu ist eine am bekleideten Körper durchgeführte ursprünglich japanische Massagetechnik, die auf dem Wissen und der Lebensweisheit der Chinesischen Medizin beruht. In der Shiatsu-Behandlung wird mit Händen, Daumen, Ellbogen und Knien in fliessenden Bewegungen sanfter Druck auf die Meridiane ausgeübt, um so die körperlich-seelische Ausgeglichenheit zu fördern. Shiatsu ist eine meditative Arbeit, geprägt von der Stille und vom „In-sich-Hineinhorchen“. Im Shiatsu gilt es, ein tiefes, vertrauensvolles Gespräch ohne Worte zu führen, so dass die Behandlung zu einer tief berührenden Kunst wird. |
No matter, the words are spoken
out into the universe with a live of their own they know where to go ... smile, relax, and dance let the content heal and help you are the vehicle you are the vessel all is well .... remember you are not the doer on which the tapestry depends no heavy responsibility you are guided directed just observe and absorb enjoy the ligth and ligthness "Mimi Robins 2008" |
Disclaimer
© Lea Hüppin-Walthert 2017.
ALL RIGHTS RESERVED |
Chinesische Medizin & Shiatsu
Lea Hüppin-Walthert 041 910 37 11 |
Mühleweg 3 6277 Kleinwangen |